Digitale Medien

Digitale Medien

CHECKLISTEN 

Nutzt mein Kind digitale Medien übermässig? Wie spreche ich mit ihm über meine Sorgen und Bedenken? Konkrete Unterstützung für Eltern und Erziehende.

> Checkliste Erkennen
> Checkliste Gespräche 

PLANUNGSHILFE

Angebots- und Materialübersicht für Lehrpersonen (1.-3. Zyklus) 

> Curriculum

DIGI CHALLENGE

Schüler*innen der Sekundarstufe setzen sich spielerisch mit ihrer Mediennutzung auseinander. Während drei Wochen stellen sie sich und einander Challenges zu verschiedenen Themen. 
 
> Projektbeschrieb

FRÜHERKENNUNG/-INTERVENTION

Akzent unterstützt Fachpersonen aller Lebensphasen mit Informationen, Schulungen und Materialien, damit sie Suchtgefährdete frühzeitig erkennen und angemessen reagieren. 

> Früherkennung/-intervention

sucht im betrieb?

Akzent unterstützt Führungskräfte, Ausbildungsverantwortliche und weitere Interessierte mit Angeboten zur Suchtprävention und zur Stärkung von Mitarbeitenden. 

> Angebotsübersicht

Themenbox

Hintergrundinformationen zu (Cyber-)Mobbing mit hilfreichen Grundlagen für Lehrpersonen im Zyklus 2 und 3, um das Thema im Unterricht zu behandeln. 

> Ausleihen
> Kaufen

THEMENBOX 

Materialien und Hintergrundinformationen zur Digi Challenge für Lehrpersonen der Sekundarstufe

> Ausleihen

MATERIALBOX

Kinder spielen, was sie beobachten. Ausgediente Elektrogeräte wie Laptop, Maus und Handy bieten Kindern in Spielgruppen und Kindertagesstätten die Gelegenheit, die digitale Welt nachzuspielen.

> Ausleihen

FLIMMERPAUSE

Primarklassen, Schulen und Familien wagen während einer Woche ein bildschirmfreies Experiment - und staunen, wie viel Zeit plötzlich übrig bleibt, wenn sie auf Bildschirmmedien verzichten.

> Projektbeschrieb

mediothek

Kostenlose Ausleihe, Kostenloser Versand (innerhalb LU): Unterrichtsmittel, Sachbücher, Filme u.v.m.  zum Thema digitale Medien finden Interessierte  in unserer Mediothek.

> sämtliche Medien zum Thema
> Ratgeber für Eltern
> Lehrmittel 1. Zyklus
> Lehrmittel 2. Zyklus
> Lehrmittel 3. Zyklus
 

elternbroschüre

Ihr Kind ist dauernd am Smartphone oder am Gamen? Unsere Broschüre hilft Eltern und Erziehenden beim Orientieren, Eruieren und Argumentieren.

> Download
> Bestellen

eLTERNANLÄSSE

Wie können Kinder und Jugendliche einen angemesseneren Umgang mit digitalen Medien lernen? Was können und sollten Eltern und Erziehende dazu beitragen? An unseren Elternanlässen bieten wir alltagsnahen Rat. 

> für Eltern von Kindern
> für Eltern von Jugendlichen

KÜHLSCHRANKZETTEL

Die wichtigsten Botschaften und Links für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen. 
> 0-4 Jahre
> 4-8 Jahre
> 8-12 Jahre
> 12-16 Jahre
 
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1