Jugendalter

Jugendalter

Jugendliche wollen experimentieren und Grenzen austesten. Doch wie lässt sich verhindern, dass sie sich selber oder andere dadurch gefährden? Akzent unterstützt Lehrpersonen, Jugend- und Schulsozialarbeitende der Sekundarstufe I und II sowie Fachpersonen der Jugendheime mit Projektangeboten und Massnahmen. 

JUGENDLICHE STÄRKEN

Krisenhafte Phasen, bei manchen verbunden mit Substanzkonsum, sind normale Entwicklungsphänomene. Jugendlichen wollen und sollen vieles ausprobieren können. Da sie die Folgen ihrer Entscheide aber nicht immer gut einschätzen können, braucht es informierte und verständnisvolle Erwachsene, die sie schulen und begleiten. 

Neben > Unterrichtsmaterialien> Schulungen und > Elternanlässen unterstützt Sie Akzent auch bei der Planung und Auswertung von Massnahmen, die Jugendliche stärken.

Unsere Erstberatungen sind kostenlos.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein auf Ihre Institution abgestimmtes Angebot.


Kontakt

Adrian Schuler

Ressort Jugendalter

041 429 72 49

Mail

 

Digi Challenge

Mediennutzung spielerisch reflektieren


Themenrundgang

Lebensnahe Auseinandersetzung mit Rausch und Risiko


Kifferforum

Moderierte Gruppengespräche über Cannabis 


Digiforum

Moderierte Gruppengespräche über digitale Medien


Luegsch

Unterstützung für die Umsetzung des Jugendschutzes


Leitfaden

Frühintervention in der Jugendarbeit

 


Leitfaden

Frühintervention in der Schule

 


Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1