MISCHKONSUM
Welche Substanzen werden kombiniert? Was sind die Risiken? Infos und Unterstützungs-angebote für
Eltern und Fachpersonen der Lebensphase Jugendalter.
> Infoflyer
FACTSHEET
Was sind Amphetamine, Benzos und Opioide? Wann wird es gefährlich? Wie soll man reagieren? Informationen und Unterstützungsangebote für
Eltern und Erziehende.
> Downloaden
THEMENRUNDGANG
In der Ufschötti in Luzern setzen sich
Schüler*innen der Sekundarstufe I und II lebensnah und altersgemäss mit den Themen Rausch und Risiko auseinander.
> Themenrundgang
leitfaden
Wie reagiert man angemessen auf Probleme, die mit Akohol- resp. Medikamentenkonsum zusammenhängen? Ein Leitfaden für Kontakt- und Bezugspersonen in der
ambulanten Altersarbeit.
> Downloaden
INFOBROSCHÜRE
Älteren Menschen und deren Angehörigen erklärt Sucht Schweiz die Risiken von Alkohol- und Medikamentenkonsum in einfacher sowie in verschiedenen Sprachen.
> Bestellen
FRÜHERKENNUNG/-INTERVENTION
Akzent unterstützt
Fachpersonen aller Lebensphasen mit Informationen, Schulungen und Materialien, damit sie Suchtgefährdete frühzeitig erkennen und angemessen reagieren.
> Früherkennung/-intervention
mediothek
Kostenlose Ausleihe: Unterrichtsmittel, Sachbücher, Filme u.v.m. zum Thema Medikamente finden
Interessierte in unserer
Mediothek.