Unterrichtsmaterialien
Ideen, Spiele, Experimente: Mithilfe unserer Unterrichtsmaterialien gestalten Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende der Sekundarstufe ohne grossen Aufwand ihre Lektionen zum Thema Suchtprävention im Allgemeinen und über Substanzen im Speziellen.

SUCHT
Wie entsteht Sucht? Ab wann ist jemand süchtig? Wo ist die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Die Methode der Suchtspirale ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den Fragen rund um Genuss und Sucht und regt zur Reflexion der eigenen Konsummuster an.
> Suchtspirale
MISCHKONSUM
Jugendliche sind mit ihrer erhöhten Risikobereitschaft offen für Experimente. Dazu zählt auch das der Mischkonsum, z.B. die Einnahme von Medikamenten in Kombination mit Alkohol, was tödliche Folgen haben kann. Die Unterrichtseinheit beinhaltet Videobeiträge zur Wissensvermittlung sowie Fragen für eine vertiefende Diskussion.
> Lektion "Xanax, Tilidin & Mischkonsum"
> Onlinequiz Medikamente
ALKOHOL
> Werkstattordner
> Onlinequiz
> Rätsel (PDF)
> Rauschbrille
> Themenbox Alkohol (für Jugendarbeitende)
CANNABIS
> Werkstattordner
> Onlinequiz
> Rätsel (PDF)
> Gras im Kopf
> Themenbox Cannabis (für Jugendarbeitende)
DIGITALE MEDIEN
> Curriculum für Zyklus 1-3
> Digi Challenge: Projektbeschrieb
> Digi Challenge: Vertiefungsmaterial
> Lektion "Zu viel am Smartphone?"
> Themenbox (Cyber-)Mobbing