Unterrichtsmaterialien

Ideen, Spiele, Experimente: Mithilfe unserer Unterrichtsmaterialien gestalten Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende der Sekundarstufe  ohne grossen Aufwand ihre Lektionen zum Thema Suchtprävention im Allgemeinen und über Substanzen im Speziellen.

SUCHT

Wie entsteht Sucht? Ab wann ist jemand süchtig? Wo ist die Grenze zwischen Genuss und Sucht? Die Methode der Suchtspirale ermöglicht eine Auseinandersetzung mit den Fragen rund um Genuss und Sucht und regt zur Reflexion der eigenen Konsummuster an.
> Suchtspirale
 

MISCHKONSUM

Jugendliche sind mit ihrer erhöhten Risikobereitschaft offen für Experimente. Dazu zählt auch das der Mischkonsum, z.B. die Einnahme von Medikamenten in Kombination mit Alkohol, was tödliche Folgen haben kann. Die Unterrichtseinheit beinhaltet Videobeiträge zur Wissensvermittlung sowie Fragen für eine vertiefende Diskussion. 
> Lektion "Xanax, Tilidin & Mischkonsum"
> Onlinequiz Medikamente
 


KONTAKT

Simone Urben

Mediothek

041 429 72 44

Mail

 

Mediothek

Kostenlose Ausleihe von Unterrichtsmitteln, Sachbüchern, Filmen etc.


Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1